Sie sind das neue Thema der Stunde und haben allen Grund, erfolgreich zu sein. Geschäfte, die offene und lose Produkte auf Abruf verkaufen, haben den Vorteil, dass sie zwei großen Problemen der heutigen Welt entgegenwirken: teuren Einkäufen und immer voller werdenden Mülldeponien. Die Verbraucher haben sich daran gewöhnt, Produkte in loser Schüttung, nach Gewicht und vom Fass zu kaufen, ohne industrielle Verpackung. Warum sind Massenprodukte und Produkte auf Abruf so beliebt?
Vor allem, weil die Einsparungen beträchtlich sind: Die Preise liegen bis zu 50–70 % unter denen der herkömmlichen Produkte. Darüber hinaus spielt das Umweltbewusstsein eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Läden mit losen Produkten. Es werden keine großen Flächen benötigt und die Anfangsinvestitionen sind nicht hoch. Mit Aufschlägen von mehr als 100 % auf Nischenprodukte und niedrigen Betriebskosten kann man seine Investition innerhalb kurzer Zeit zurückerhalten und ein zufriedenstellendes Einkommen erzielen.
Es ist, als würde man direkt beim Weingut kaufen und so die Lieferkette vom Erzeuger zum Endverbraucher verkürzen. Es weckt auch Erinnerungen an die Osteria oder Fraschetta, wo wir alle mindestens einmal einen guten Tischwein für den täglichen Bedarf gekauft haben. Die Fässer aus rostfreiem Stahl, die für die Lagerung von nicht abgefülltem Wein bestimmt sind, garantieren die Hygiene und Qualität der Produkte. Außerdem füllen wir die Fässer regelmäßig auf und reinigen sie vor dem Entladen gründlich. Auf diese Weise sind die Weine immer frisch und es besteht keine Notwendigkeit, Stabilisatoren und Konservierungsstoffe zu verwenden, die häufig im Großhandel eingesetzt werden und bei vielen Verbrauchern Unverträglichkeiten auslösen.
Damit Ihr Wein so gut wie neu bleibt, sollten Sie ihn innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf in Flaschen abfüllen! Bei „offenem“ Wein denkt man oft an einen minderwertigen, anonymen, undifferenzierten Wein, der hauptsächlich von Gemeinschaftsweinkellereien erzeugt und in Tankwagen verkauft wird, um dann in Liter-, Anderthalb-Liter-Flaschen oder kleine Korbflaschen abgefüllt zu werden. Heute gibt es immer mehr Fälle, in denen die Qualität von offenem Wein der von Flaschenwein kaum nachsteht. Jahrelange technologische Innovationen, wissenschaftliche und kulturelle Fortschritte im Weinsektor haben zur Verbesserung dieses Produkts beigetragen. Der Absatz von Fasswein ist um 18 % gestiegen und macht ein Drittel der gesamten italienischen Weinexporte aus. Es gibt große Handelsketten, die Wein in großen Mengen einkaufen und ihn dann in ihren eigenen Ländern (von Kanada bis Schweden) in Flaschen abfüllen, auf deren Etiketten die italienische Herkunft angegeben ist. In Deutschland ist der Absatz von offenen Weinen „Made in Italy“ um 21 % gestiegen.
*Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Ups, beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Società Agricola De Luca S.R.L.
Strada Nazionale S.S.106,
88814 Torre Melissa
Strada Nazionale S.S.106,
88814 Torre Melissa
Località Santa Cernina SNC
88814 Melissa
USt.-Id.Nr. 02978960793 | Rechtliche Hinweise | Datenschutz- und Cookie-Richtlinie